didab - Zu jeder Zeit, an jedem Ort neue Wege zur Teilhabe - Unser Projekt: „digital dabei!“
Mit dem Projekt „digital dabei!“ geht die gdw nord einen neuen Weg: In ganz Deutschland findet sich derzeit kein Projekt, das die Themen Digitalisierung, Bildung und Menschen mit Behinderung auf diese innovative Weise verbindet.
Die UN-Behindertenrechtskonvention von 2006 und das in diesem Zusammenhang 2016 verabschiedete Bundesteilhabegesetz fordert besonders die Stärkung von Autonomie und Teilhabe für Menschen mit Behinderung. Ein barrierefreier Zugang zu Internetangeboten und zeitgemäße Gestaltung sind unter anderem wichtige Bestandteile dieser Veränderungen für die gesellschaftliche Beteiligung beeinträchtigter Menschen.
Seit Anfang 2018 entwickeln wir in Kooperation mit der Fakultät ‚Soziale Arbeit‘ der Ostfalia Hochschule Braunschweig Wolfenbüttel ein innovatives Lernkonzept, das die Forderung nach lebenslangem Lernen für Menschen mit Behinderung unterstützt. Die E-Learning Plattform „didab“ stellt beeinträchtigten Menschen uneingeschränkt bedarfsorientiertes und komplexitätsreduziertes Wissen in Form von multimedialen Lern-Modulen zur Verfügung.
Vorangegangen ist eine wissenschaftliche Studie in zehn unser Mitgliedseinrichtungen, um die Bildungsbedarfe der Menschen mit Beeinträchtigung zu erfassen. Die Kooperation mit der Lebenshilfe Braunschweig hebt den wichtigen Bestandteil dieses Projekts, die unmittelbare Miteinbeziehung der Zielgruppe in den Gestaltungsprozess, hervor. In Workshops mit Menschen mit Behinderung werden dort gemeinsam Kriterien für die zukünftige Nutzung entwickelt und die Gestaltung sowie die Inhalte ausgewählter Module daraufhin überprüft.
Innovative Bildung für Menschen mit Beeinträchtigung
Bereits existierende digitale Bildungsangebote grenzen bisher durch ihren komplexen Aufbau und ihre
wissenschaftliche Sprache Menschen mit Beeinträchtigung aus. Wir verbinden dagegen barrierearmes Handling mit Inhalten, die an die Bedarfe der Zielgruppe angepasst sind. Die Ergebnisse der umfassenden Studie der FH Ostfalia dienen als wissenschaftliche Grundlage für diesen Ansatz.
„didab“ bietet unterschiedliche Module auf einem Lernportal an, die an die Nutzerbedürfnisse unserer Zielgruppe angepasst sind und verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz; im Vordergrund steht das Lernen in allen Bereichen des täglichen Lebens.
Wissen hat ein neues Zuhause:
Innovative Lernplattform didab - gdw nord
Ihre persönliche Beratung
Herr
Bastian Thiedau
Telefon: +49 (0) 43 31 | 1 26 96-26
E-Mail: didab[at]gdw-nord.de